SCRaceTime Der Slotcartimer mit dem Vogel (Stand: Vers. 1.510)

SCRaceTime, die Zeiterfassung für Slotcarrennen.

Funktionen:
- Hat eine Sprachausgabe die man auch versteht.
- Untersützung exterener Zeitgeber. Aktuell: RaceControl, BEPFE/TITUS, DS200 und DS300.
- Aber auch noch klassisch vom PC via COM Port Pins.
- Ampel- und Bahnstromschaltung per LPT Port
- Chaos Funktion
- Spurwechsel (Beim Training durchschieben 1-2-3-4.... Im Rennen wechseln 1-3-4-2.... aber auch nach eigenen Vorgaben)
- Slotrennen mit Quali und Gruppeneinteilung (Vorgabe oder frei wählbar). Dazu passende Ausgabe in HTML Datei zum drucken oder mitnehmen.
- Rennhistorie
- Übersichtliche große Bildschirmanzeige. Sortiert nach Platzierung. Der Erste steht oben.
- Daten werden in einer MDB (MS Access) gespeichert und können extern ausgewertet werden. Siehe z.B. http://www.scracetime.de/xHours/Results/SCDReporter.htm
- Die Datenbank kann auch mitgenommen werden und bei einer anderen Bahn verwendet werden, die auch mit SCRaceTime ausgestattet ist. Z.B. Bei Clubübergreifenden Rennserien.
- SCRaceTime ist Giftware. (Kostet nichts, Spenden werden aber gerne angenommen.)

Installtion und erste Schritte.

Hauptbildschirm (Klick auf das Bild für die Anzeige bei 2 bis 6 Slots)

Die Funktionen auf dem Hauptbildschirm

Die Menuezeile

Mit "Start" beginnt die Erfassung. Der Button wechselt zu "Stop". "Stop" bricht die Erfassung ab.
"Rudenzeit ansagen": wenn ausgewählt wird jede Rundenzeit angesagt. Macht nur Sinn wenn einer trainiert.
Kann während der Erfassung mit klick auf beliebiges "Aktuelle Rundenzeit" Feld gewechselt werden.
"Spur Wechsel": Im Trainigsmode werden die Bahnen in Reihe getauscht. (z.B. 1-2-3-4) Eins wird dan mit Gelb vorbelegt und der nächste Fahrer trägt sich ein.
Im Rennmodus wird nach Slotwechsel Vorgabe getauscht. (z.B. 1-3-4-2)
Die Box mit der "5" dient zur Vorgabe der Zeit oder Runden, je nach Modus. Man kann den Wert manuell eintragen oder einen aus der Liste wählen.
Die nächste Auswahl "T-Zeit" gibt den Erfassungstyp vor:
T-Zeit = Training nach Zeit. z.B. 5 Minuten
T-Runden = Training nach Runden. z.B. 5 Runden
R-Zeit = Rennen nach Zeit. z.B. 5 Minuten
R-Runden = Rennen nach Runden. z.B. 5 Runden
Bei der Rundenerfassung ist das Ende erreicht wenn der Erste die Anzahl gefahren ist.

Wenn die Erfassung läuft ist der "Stop" Button aktiv und der erste Kreis grün. Beim Betrieb an einer BEPFE/TITUS blinkt der zweite Kreis blau gelb.
Die verbleibende Zeit wird angezeigt. Ein klick auf dieses Feld löst den Chaos Mode aus. Das Feld wird dann rot. Nochmaliger klick beendet den Chaos Mode.
Der blaue Balken gibt die Zeit auch noch mal grafisch aus.

Die Menueleiste

Mittels der Menueleiste kommt man zu weiteren Auswahldialogen.

Spurwechsel ist weiter oben schon beschrieben. Infos zu den anderen Funktionen gibt es per Klick.

Mit Doppelklick auf ein Fahrerfeld kommt man in den Dialog zum Auswahl von Fahrer und Fahrzeug